Klage: 172gegen das Jobcenter Märkischer KreisThema: Leistungseinstellung wegen unterstellter "fehlender Mitwirkung"
SGB II § 66 Stadt Herten, Jobcenter Kreis Recklinghausen, Widerspruch W ?/21
Stadt Herten, Jobcenter Kreis Recklinghausen, Widerspruch W ?/21
Sozialgericht Gelsenkirchen, Az.: S 33 AS 1305/23 ER, 01.09.2023
Richter Gerling
LSG NRW, Az.: L 19 AS 1384/23 B ER, 2023
Zeitraum 10.10.2023-01.11.2023
Richterin Straßfeld, Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht,
den Richter am Landessozialgericht Dr. Saitzek und die Richterin am Landessozialgericht Populoh |
Kurze Inhaltsübersicht: |
1. Kurze Einleitung |
2. Gesetzliche Grundlage |
3. Chronologie |
4. Unterstellung fehlender Mitwirkung |
5. ER-Antrag S 33 AS 1305/23 ER |
8. Beschwerde L 19 AS 1384/23 B ER |
6. Presseberichte zum Thema: Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten |
Kurze Einleitung
Die rechtsgrundlose Unterstellung fehlender Mitwirkung in Kombination mit rücksichtsloser Leistungseinstellung und Versagung beratender Hilfen hat Folgen. Manchmal sind Leib und Leben bedroht. keine Bürgergeld, keine Miete, kein Geld für Heizkosten und Strom, kein Strom für ein Sauerstoffgerät, kein Geld für Medikamente und Atteste, keine Geld für die Kaution/Pfand ein Beatmungsgerät Links Die angezeigten Links dienen nur der Erarbeitung der Klage. Auf eine aufwendige Anonymisierung der Original-Dokumente wurde hier verzichtet. Die Kernaussagen sind im Text eingebunden. |
![]() Chronologie 25.06.2023 aufRECHT e.V. an Jobcenter Kreis Recklinghausen (5 S.)
![]() 06.07.2023 Antrag auf Einstweilige Anordnung mit Anlagen (27 Seiten)
01.09.2022 Antrag auf Antragsabweisung
01.09.2022 ablehnender Beschluss S 33 AS 1305/23 ER
06.10.2023 Bewilligungsbescheid ohne Kosten der Unterkunft (01.09.2023-28.02.2024)
10.10.2023 Widerspruch
21.12.2023 Post
![]() _________________________________________________________________________________________________________
06.07.2023 Titel
14.07.2023 Antwort des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
15.07.2022 Titel
10.10.2023 Vollmacht für aufRECHT e.V.
14.12.2023 Rückmeldung MAIS
![]()
10.10.2023 Eingangsbestätigung L 19 AS 1384/23 B ER (L 19 AS 1384/23 B ER)
12.10.2023 Antrag auf Prozessvertretung L 19 AS 1384/23 B ER
19.10.2023 zwei Anlagen des JC Herten übersandt
19.10.2023 Klageabweisung beantragt
23.10.2023 Schriftsatz vom 12.10.2023 übersandt
26.10.2023 Erinnerung an den Antrag auf Übersendung aller Bewilligungsbescheide vom 10.10.2023
06.11.2023 Beschluss L 19 AS 1384/23 B ER
|
![]() Presseberichte zum Thema: Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten ![]() 2011-07-01 Von Frank Bergmannshoff, Dattelner Morgenpost Hartz-IV-Behörde - Jobcenter-Mitarbeiter beklagen massive Überlastung "HERTEN. In der Hertener Hartz-IV-Behörde, dem „Jobcenter“, sind die Mitarbeiter so massiv überlastet, dass zuletzt fast 2.000 Briefe unbearbeitet blieben. Jetzt haben 28 Mitarbeiter einen Brandbrief an hochrangige Behördenvertreter verschickt. Und dieser Brief hat es in sich. Um Publikumsverkehr, persönliche Gespräche, Telefonkontakte, Postbearbeitung, das Schreiben von Verfügungen sowie Entscheidungen und deren Umsetzung kümmert sich im Jobcenter (ehemals „Vestische Arbeit“) der sogenannte „Leistungsbereich“. Drei Team-Leiter und 25 weitere Kollegen aus diesem Bereich haben jetzt einen Brandbrief an den Landrat, den Hertener Bürgermeister sowie an die Führungsetagen von Arbeitsagentur und Jobcenter gerichtet, außerdem an die Personalräte der Stadt Herten, der Kreisverwaltung und der Bundesagentur für Arbeit. In dem Brief stellen die Mitarbeiter klar, dass sie "für alle Tätigkeiten im Bereich Leistungsgewährung nach dem SGB II mit sofortiger Wirkung alle Verantwortung ablehnen“. Will sagen: Sie wollen für die Dinge, die in der Behörde schief laufen, nicht mehr den Kopf hinhalten oder gar haftbar gemacht werden." 2023-06-27 Wird Hilfe vorsätzlich verweigert? - Erreichbarkeit im Jobcenter Herten . Dabei hielt ich Hilfe für dringend geboten. Mehrmals hatte die Frau Weiterbewilligungsanträge eingereicht, mehrmals wurde der Zugang geleugnet. "Ich erhalte nichts vom Jobcenter, ich habe auch nicht einen einzigen Cent mehr. Ich habe seit April wieder 3 Folgeanträge einreichen lassen. Bei meinem Anruf heute ist mir gesagt worden: Wenn wir mal Lust haben, bearbeiten wir vielleicht ihren Antrag, so einer da ist, solange kriegen sie nichts." Die Räumungsklage ist nicht wirklich abgewendet, doch solange das Jobcenter bezahlt hatte, hatte die Vonovia still gehalten. Strom wird wohl auch wieder gesperrt werden, wenn ich nichts bezahlen kann. Meine Medikamente, die ich dringlichst benötige kann ich auch nicht holen, ins Krankenhaus auch nicht, weil ich nicht mehr durch das Jobcenter versichert bin wie die Dame vom Jobcenter es mir mitteilte." 2023-07-05 Dorfrecht in Herten? - Erreichbarkeit im Jobcenter Herten Teil 2 . anonymer Anruf vom 05.07.2023: "Hör gut zu, dir sollte mittlerweile klar sein, dass wir am längeren Arm sitzen. Solltest du weiter gegen Mitarbeiter des Jobcenters vorgehen, kann ich für nichts garantieren. Aber du bist sowieso bald für Jahre in einer Geschlossenen, dann geht nichts mehr. Merke, mit der Stadt Herten legt man sich nicht an." 2023-07-19 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (02) - Leistungsverweigerung wegen angeblich "fehlender Mitwirkung" . "Immer wieder berichten mir Leistungsberechtigte über existenzbedrohende Leistungsverweigerungen unter dem Vorwand "fehlender Mitwirkung". Ein besonders abartiges Beispiel wurde mir über das Jobcenter Herten mitgeteilt. Über etliche Monate unterstellten mehrere Jobcenter-Mitarbeiter des Jobcenter Herten einer psychisch und körperlich schwerst belasteten Frau fehlende Mitwirkung und kürzten ihre Leistungen. Diese Mitarbeiter behaupteten über etliche Monate hartnäckig, dass die Leistungsberechtigte über vier verheimlichte Konten bei der Deutschen Bank verfüge, über die sie keine Auskunft erteile." 2023-08-20 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (03) - Das Drama der "Verfolgungsbetreuung" geht weiter . "Das von der Betroffenen Berichtete und etliche mir zugeleiteten Schriftsätze und Bescheide veranlassten mich mich hier einzuschalten. Per Fax wendete ich mich am 24.06.2023 direkt an den verantwortlichen Landrat Bodo Klimpel, die Vestische Arbeit Jobcenter Kreis Recklinghausen, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf als Aufsichtsbehörde des Jobcenters Kreis Recklinghausen und auch die Leitende Oberstaatsanwältin Claudia Hurek wurde durch meinen Strafantrag eingebunden." 2023-08-22 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (04) - Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht . (Ein gänzlich unbearbeiteter und sehr emotionaler Aufschrei.) 2023-12-05 Kollektive Vertuschung - Niemand ist verantwortlich Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (02) - Ist wirklich niemand verantwortlich? "Per Fax wendete ich mich am 24.06.2023 direkt an den verantwortlichen Landrat Bodo Klimpel, die Vestische Arbeit Jobcenter Kreis Recklinghausen, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf als Aufsichtsbehörde des Jobcenters Kreis und auch die Leitende Oberstaatsanwältin Claudia Hurek wurde durch meinen Strafantrag eingebunden." Leistungsverweigerung aufgrund falscher Behauptungen. Kein Leistungen für Miete trotz anhängiger Räumungsklage. Keine Grundversorgung, keine Medikamente, trotz beigebrachter Atteste. 2024-01-09 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (06) - Offene Missachtung des Sozialrechts im Jobcenter Herten? . Das von mir angeschriebene Jobcenter Herten verweigert mir seit Monaten die Übersendung angeforderter Bescheide und Schriftwechsel. Die beigefügte Vollmacht der Betroffenen wird ignoriert. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand vermute ich eine Vielzahl sozialrechtlicher Fehler. Das Jobcenter verweigert offensichtlich seit Monaten die Leistungen der Unterkunft zu tragen und damit vorsätzlich eine Räumungsklage zu forcieren. Es ist zu erwarten, dass hier eine offene Verachtung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vorliegt. Der Landrat Bodo Klimpel wurde von mir in Kenntnis gesetzt. Nichts ist passiert. Bürgermeister Matthias Müller wurde von mir in Kenntnis gesetzt. Er lies sich mit einer halbherzigen Antwort abspeisen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen als Aufsichtsbehörde des Jobcenters Kreis Recklinghausen "recherchierte zu den behaupteten Konten" . . . und tat nichts, um die Missstände abzustellen. Diese Konten hatten nie bestanden! 2024-02-02 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (07) - ... und wieder wurde ein Antragseingang geleugnet ... . Bereits 2011 hatten drei Team-Leiter und 25 weitere Kollegen aus diesem Bereich in einem Brandbrief an den Landrat Cay Süberkrüb, SPD, den Hertener Bürgermeister Ulrich Paetzel, SPD sowie an die Führungsetagen von Arbeitsagentur und Jobcenter gerichtet, außerdem an die Personalräte der Stadt Herten, der Kreisverwaltung und der Bundesagentur für Arbeit. Trotz gültiger Bevollmächtigung durch die Person, verweigert mir das Jobcenter die Übersendung der angeforderten Bewilligungsbescheide, die "angeblichen Beweise" über behauptete, aber nachgewiesen nicht existente Konten. Seit Monaten verweigert das Jobcenter Mietzahlungen und schafft auf diese Weise die Vorraussetzung zur Räumungsklage 2024-02-15 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (07.2) - Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (07.2) Bei meinen Recherchen wurde mir zugetragen, dass es einen Todesfall durch Verhungern gegeben haben soll. Die Person soll schwerstkrank gewesen sein und stand in der Betreuung durch das hiesige Jobcenter. Dabei wurde nach Aussagen der anonymen Quelle streckenweise die Sozialleistung verweigert, sodass in der Folge auch kein Geld für dringend benötigte Medikamente vorhanden war. 2024-02-12 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (08) - . . . und morgen schläfst Du auf der Parkbank! Jetzt wird es endgültig lebensbedrohlich. Am letzten Freitag, 09.02.2024 abends klingelte es an der Tür und ein Gerichtsvollzieher übergab der Frau, die ich seit Monaten bestmöglich zu unterstützen versuche ein Couvert: Amtsgericht Recklinghausen - Zwangsvollstreckungssache - Az .............. "Sehr geehrte Frau . . . in oben genannter Sache bin ich auf Grund der gesetzlichen Unterlagen (Urteil des Amtsgerichts Az. . . . /21) mit der zwangsweisen Räumung ihrer Wohnung beauftragt. Die Räumung werde ich am Freitag, 23.02.24 um ca. 08:30 Uhr vornehmen. 2024-02-20 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (09) - "Das Gesetz bin ich." - beispiellose Missachtung der Menschenrechte in Herten "(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht." BVerwG stärkt Rechte der Presse Gerichte dürfen Namen nicht schwärzen "Wenn Journalisten bei Gerichten die Übersendung von Urteilen beantragen, entsteht häufig Streit darüber, welche Angaben zu anonymisieren sind. Das BVerwG hat jetzt klargestellt, dass die Namen von Richtern, Schöffen, Staatsanwälten und Verteidigern nicht geschwärzt werden dürfen. Und mit einer mündlichen Auskunft muss die Presse sich auch nicht mehr abspeisen lassen, freut sich Martin W. Huff." 2024-02-21 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (10) - Keine Kenntnis von einem Termin und Versäumnisurteil aus 2022 "Inzwischen habe ich viele Stunden mit der so arg gequälten Frau telefoniert. Jedesmal höre ich Ihre Verzweiflung. Ihr Reden über Suizidgedanken in Ihrer Hoffnungslosigkeit und regelmäßig wiederholt sich der Text : "Ulli, ich kann nicht mehr. Die haben mich fertig gemacht." Die Verantwortlichen zeigen sich gleichgültig, die "Vollstrecker" behaupten sich als nicht zuständig. Aber niemand will die Wahnsinnigen stoppen. Bürgermeister und Landrat tun nichts. Der Direktor des Amtsgericht und auch die Staatsanwaltschaft fühlen sich unzuständig. Auch die Polizei wartet ab, weil noch niemand tot ist, nur akut suizidgefährdet" 2024-02-21, Jonas Alder, Hertener Allgemeine Zwangsräumung ist der traurige Höhepunkt - Verlust der Wohnung droht Marion Hartmann aus Herten "Marion Hartmann hat den Räumungsbescheid erhalten. Vorausgegangen sind schwere Krankheit, tausende Euro Mietschulden und Rechtsstreitigkeiten mit dem Jobcenter." Nach der Trennung von ihrem Partner habe Marion Hartmann erstmals einen Antrag beim Jobcenter gestellt – im März 2021. Ab August 2022 erhielt sie Unterstützung durch das Jobcenter. Um den Zeitraum dazwischen – und die Leistungen für diesen Zeitraum – dreht sich aktuell ein Rechtsstreit zwischen ihr und dem Jobcenter. Das Jobcenter wollte sich aufgrund des laufenden Verfahrens nicht zu den Zahlungen in diesem Zeitraum äußern. Seit September 2023 gab es auch keine Unterstützung bei der Miete mehr. „Das Jobcenter übernimmt die Kosten der Unterkunft, um den Wohnraum zu sichern“, sagt Thomas König, Sprecher des Jobcenters. Und genau das gehe nicht mehr, wenn der Erhalt des Wohnraums damit gar nicht gesichert werden könne. Das Jobcenter Herten verweigert die Mieten für die weiterhin bewohnte Wohnung! 2024-02-22 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (11) - Jobcenter Herten verweigert die Übernahme der Miete: Räumungsklage "Zwei Monatsmieten im Zahlungsrückstand berechtigen nach deutschem Mietrecht zur Räumungsklage. Der Erstantrag auf ALG II-Leistungen wurde erst ab März2021 - nach der Trennung von Ihrem Ex gestellt, der bereits nach Augsburg verzogen war. Die Frau blieb allein in der Wohnung zurück. Die Abmeldung war bei der Meldestelle Herten gemeldet. Die Anmeldung des Ex in Augsburg liegt wohl vor." 2024-02-24 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (12) - Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit vollstreckt "Nach der Begriffserklärung "Jobcenter" der Bundesagentur für Arbeit: "Sie gewährleisten den Lebensunterhalt von Arbeitsuchenden finanziell durch eine Grundsicherung. Sie betreuen die Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld und vermitteln erwerbsfähige Leistungsbezieherinnen und Leistungsbezieher an potenzielle Arbeitgeber." Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter Die Existenzsicherung umfasst sowohl die Regelleistung als auch die Kosten der Unterkunft. Wenn das Jobcenter Herten unter fadenscheinigen Gründen über Jahre die Kostenübernahme der Mietkosten verweigert und damit eine Zwangsräumung provoziert, nenne ich das Betrug. Wenn Jobcentermitarbeiter eine Leistungsberechtigte um ca. 15.000 € betrügen, muss die Frage erlaubt sein, handeln sie auf internen Befehl oder vorsätzlich und eigenverantwortlich?" 2024-02-24, Jonas Alder, Hertener Allgemeine Wohnung in Herten zwangsgeräumt Lange Leidenszeit hat Marion Hartmann (61) sichtlich zugesetzt "Am Freitag (24.2.) verließ Marion Hartmann ihre Wohnung in Herten zum letzten Mal – wegen einer Zwangsräumung. Damit endete ein trauriges Kapitel für sie." 2024-02-25 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (13) - kein Einzelfall: Jobcenter muss Räumungsklage zahlen "Am 07.03.2020 veröffentlichte Sebastian Bertram von gegen-hartz.de einen ähnlichen Fall. LSG Stuttgart: Hartz-IV-Leistungen wurden zu Unrecht ganz gestrichen Hartz IV: Jobcenter muss Räumungsklage zahlen Das LSG Baden-Württemberg, 27.06.2017, L 9 AS 1742/14 hatte geurteilt: "Das Jobcenter trägt die Kosten einer Räumungsklage, wenn es dem Leistungsberechtigten zu Unrecht Leistungen versagt, dadurch Mietrückstände entstehen und der Vermieter in der Folge Räumungsklage erhebt. Die dann anfallenden Gerichtskosten sind als (einmalig anfallende) Bedarfe der Unterkunft im SGB II zu berücksichtigen."" 2024-02-29, Jonas Alder, Hertener Allgemeine Nach Zwangsräumung in Herten - Schuldnerberaterin: „Oft steht Existenzielles auf dem Spiel“ "Marion Hartmann hat den Räumungsbescheid erhalten. Vorausgegangen sind schwere Krankheit, tausende Euro Mietschulden und Rechtsstreitigkeiten mit dem Jobcenter." 2024-03-03 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (14) - Von der Zwangsräumung ins Krankenhaus "Das Attest des behandelnden Arztes hatte aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes der Patientin dringend vor den Folgen einer Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit gewarnt. "Eine Räumung der Wohnung würde Frau H. in eine lebensgefährliche Lage bringen, daher ist dies mit allen Mitteln zu verhindern." Eine Gerichtsvollzieherin vom Amtsgericht Recklinghausen wußte es besser. Sie behauptete zu wissen, dass der behandelde Arzt bereits mehrfach "telefonisch abgesprochene Gefälligkeitsatteste" für seine Patientin erstellt hatte. Die Rechtspflegerin S. erlies am 13.02.2024 einen Beschluss in der Zwangsvollstreckungssache und verurteilte die schwerkranke Frau zur Obdachlosigkeit. Unter Berufung auf ein Versäumnisurteil des Amtsgerichts Recklinghausen vom 27.05.2022 (52 C 179/21) ordnete sie an die Räumung zu vollstrecken." 2024-03-10 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (15) - Fake-Konten im Jobcenter Herten sind "Nach der Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit geht es weiter. Es ist eine Menge aufzuräumen. Und es kommen immer mehr Rechtsverletzungen und Missstände im Jobcenter Herten ans Licht. So zeigt sich immer deutlicher, dass das Jobcenter Herten über etliche Monate keine Kosten der Unterkunft übernommen hatte und so die Zwangsräumung vorsätzlich und willentlich verschuldet hat. Leistungsverweigerung wegen angeblich "fehlender Mitwirkung" ist eine illegale Weiterführung der verfassungswidrigen 100%-Sanktionen gegen Leistungsberechtigte. Die Auswirkungen für die Betroffenen, die diesen Schergen ausgeliefert sind, ist Menschenverachtung (eine Vokabel, die ich nur sehr sparsam verwende)" 2024-03-14 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (16) - AG Recklinghausen ignoriert einen Antrag auf Übersendung des Versäumnisurteils "Mit Fax vom 02.03.2024 wurde beim Amtsgericht Recklinghausen ein Antrag auf Übersendung des Versäumnisurteils vom 27.05.2022 (52 C 179/21) gestellt, weil begründete Zweifel daran bestehen, dass die Zustellung bei der Zwangsgeräumten ordnungsgemäß erfolgt war. Als sicher gelten darf, dass die Ladung dem Ex-Mitmieter nach Augsburg zugestellt war. Die Trennung und Abmeldung aus dem Mietvertrag war allerdings bereits im Februar2021 der Vonovia als auch dem Einwohnermeldeamt angezeigt worden, also mehr als ein Jahr vor dem Gerichtstermin. Der Zahlungsrückstand konnte nach Aussage der Zwangsgeräumten ohnehin erst aus der Zeit nach der Trennung resultieren, weil erst ab dem Zeitpunkt das Jobcenter Herten in der Zahlungspflicht stand. Die Anträge auf SGB II-Leistungen blieben allem Anschein nach monatelang unbearbeitet. Das würde auch erklären warum das Jobcenter Herten die Herausgabe der Bescheide so hartnäckig und rechtswidrig verweigert." 2024-03-20 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (17) - Das Jobcenter Herten verweigert die Herausgabe von Zahlungsnachweisen und Bescheiden "Nur wer seine Rechte kennt, kann diese einfordern. Allerdings verweigert das Jobcenter Herten dies hartnäckig. "1. Bürgergeld/Sozialhilfe: Akteneinsicht zur Geltendmachung rechtlicher Interessen 1 Sie haben einen Rechtsanspruch darauf, Ihre Akte einzusehen, „soweit deren Kenntnis zur Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer rechtlichen Interessen erforderlich ist“ (§ 25 Abs. 1 SGB X). Dies ist dann erforderlich, wenn Sie beabsichtigen, Widerspruch einzulegen oder schon eingelegt haben. Dann können Sie diejenigen Teile Ihrer Akte einsehen, die das Verfahren betreffen. Darüber hinaus besteht Anspruch auf Akteneinsicht auch bei Überprüfungsanträgen nach § 44 SGB X (Schütze SGB X § 25 Rn. 19). Harald Thomé [Hrsg.], Leitfaden SGB II | SGB XII, Bürgergeld und Sozialhilfe von A bis Z, 32. Auflage" 2024-03-03 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (18) - Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit - . . . ein Monat danach . . . "" 2024-03-30 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (19) - Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit - . . . ein Monat danach . . . "" 2024-04-14 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (20) - . . . wie es nach der Zwangsräumung weiterging . . . "Sechs Wochen nach der "Existenzvernichtung" erreichte mich nur eine ganz kurze Meldung: "Es geht mir ganz schlecht Ulli,aber ich melde mich.G.L.G." Mit Schreiben vom 15.03.2024 übersandte mir die Staatsanwaltschaft Bochum ein "Ermittlungsschreiben gegen Sie". Der Direktor des Amtsgerichts Recklinghausen formulierte den "Verdacht der falschen Verdächtigung zum Nachteil der OGV'in ..... durch Herrn Wockelmann". Er schrieb: "Ich übersende das aus dem beigefügten Schreiben vom 29.02.2024 ersichtliche Strafverfolgungsbegehren der Gerichtsvollzieherin, die sich mit Blick auf das im Schreiben dargestellte Verhalten des Herrn Wockelmann einer falschen Verdächtigung ausgesetzt sieht. Weiter habe ich das an Sie gerichtete anlassgebende Schreiben des Herrn Wockelmann vom 11.02.2024 beigefügt welches Herr Wockelmann an mich übersandt hat." 2024-05-10 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (21) - Die Zwangsräumung war allem Anschein nach sogar rechtswidrig "Die ausführende Gerichtsvollzieherin hatte mehrere ärztliche Atteste des behandelnden Arztes Ignoriert und als unglaubwürdig abgetan. Ob sie über medizinische Grundkenntnisse verfügt, kann nicht ausgeschlossen werden. Allerdings hatte der Arzt Recht behalten. Nur wenige Tage nach der Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit am 23.02.2024 musste sich die schwerkranke Frau einer mehrstündigen Operation unterziehen, bevor sie erneut in die Obdachlosigkeit entlassen wurde. Dem Amtsgericht Herten waren nach der Räumung Unstimmigkeiten mitgeteilt worden: "Eine Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit bei Kenntnis der Krankheitsgeschichte ist möglicherweise vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB). „Vorsätzliche Körperverletzung ist laut Definition der Fall, wenn der Täter das Wissen und Wollen zur Tatverwirklichung hat. Der Vorsatz beschreibt das Wissen und Wollen zur Verwirklichung eines Straftatbestandes. Der Täter ist sich seiner Tat und der möglichen Konsequenzen bewusst.“" 2024-08-12 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (22) - Das Jobcenter Herten verweigerte über Monate die Zahlung der Miete "Mit einem Antrag auf Einstweilige Anordnung vom 06.07.2023 suchte eine Leistungsberechtigte Hilfe beim Sozialgericht. Über viele Monate verschleppte das Jobcenter Herten die Leistungsgewährung, leugnete mehrfach den Eingang von Anträgen und Nachweisen. Außerdem forderten Jobcenter-Mitarbeiter über Monate Kontoauszüge zu Konten, die nie existiert hatten und verweigerten Leistungen mit der Behauptung "fehlender Mitwirkung". Mit Schreiben vom 15.03.2023 behaupete Frau L.: "Die Rückmeldung zum Kontoabrufersuchen vom 14.03.23 liegt vor. Nachfolgend benannte Konten sind noch aktiviert / nicht aufgelöst. Ohne vollständige Unterlagen kann nicht festgestellt werden, ob un wie weit ein Anspruch auf Leistungen für Sie besteht." Das war gelogen. 2024-09-02 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (23) - Die Rechtsverletzungen im Jobcenter Herten auf dem juristischen Prüfstand "Seit vielen Monaten berichte in an dieser Stelle über eine Fallbearbeitung, bei der sich nach meiner Meinung eine Rechtsverletzung an die andere anschließt. Seit der Ersttragstellung auf Grundsicherungsleistungen am 01.03.2021 erlebte eine hilfebedürtige Leistungsberechtigte eine menschenunwürdige Schikane und massive Unterversorgung die lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme auslöste und zur Zwangsräumung in die Obdachlosigkeit führte. Ich halte eine sozialrechtliche und strafrechtliche Aufarbeitung für dringend erforderlich." 2024-10-10 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (24) - Das Amtsgericht Recklinghausen verweigert seit Monaten eine Urteilsübersendung 2024-10-17 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (25) - Fachaufsichtsbeschwerde gegen den Direktor des Amtsgerichts "Wir sind ein Rechtsstaat. So sagt man. Jeder Bürger hat das Recht sich an Kommunalverwaltungen, Ministerien und Gerichte zu wenden, wenn er sich in seinen Rechten verletzt fühlt. Von Gesetzeswegen muss geprüft werden, ob Rechte Betroffener verletzt werden. Soviel zur Theorie." 2024-03-03 Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (26) - "" ![]() |