Klage: 150gegen das Jobcenter Märkischer KreisThema:
SGB II § 7 Widerspruch W ????/10
Sozialgericht Dortmund, Az.: S 28 AS, 2015
|
Kurze Inhaltsübersicht: |
1. Kurze Einleitung |
2. Gesetzliche Grundlage |
3. Chronologie |
4. Urteile zum Thema |
5. Infos zum Thema |
6. Presseberichte zum Thema |
7. Foreneinträge zum Thema |
Kurze Einleitung
Wohngemeinschaft oder Bedarfsgemeinschaft? Diese Abgrenzung ist ein wiederkehrendes Thema mit weitreichenden Konsequenzen. Nicht jeder der sich aus Sparsamkeitserwägungen eine Wohnung mit einer anderen Person teilt, möchte Verantwortung für seinen Mitwewoher übernehmen, sein Konto mit der Person teilen und möglichst noch in die Haftung für Altschulden eintreten. Wohngemeinschaften dienen vielfach auch dem Zweck Einsamkeit zu überwinden. Teilen sich zwei Erwachsene eine Wohnung im Rahmen einer Wohngemeinschaft, so sind beide als eigene Bedarfsgemeinschaften zu berechnen. Beide haben Anspruch auf 50m² Wohnraum und auf 100% der Regelleistung. Gehen sie eine Verantwortungs- und Haftungsgemeinschaft ein, werden sie zusammen veranlagt und der Rechtsanspruch als "Bedarfsgemeinschaft" sinkt auf lediglich zweimal 90% der Regelleistung und als gemeindame Wohnungsgröße für zwei Personen werden nur noch 65 m² übernommen. (3) Zur Bedarfsgemeinschaft gehören (3a) Ein wechselseitiger Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen, wird vermutet, wenn Partner
Wenn erwachsene Kinder ausziehen, wird Wohnraum frei. Solche Leerstände öffnen den Weg für Wohngemeinschaften. |
Chronologie
11.05.2020 Bußgeldbescheid über 128,50 €
23.05.2020 Einspruch gegen den Bußgeldbescheid vom 11.05.2020
23.07.2020 Rücknahme des Bußgeldbescheides vom 11.05.2020
|
Urteile zum Thema: x ![]() |
Infos zum Thema: x ![]() |
Presseberichte zum Thema: x ![]() |
Forenbeiträge zum Thema: x ![]() |