Sparen mit Hartz IV
mit ALG II zum gehobenen Mittelstand
Entwurf einer verwegenen Strategie. Der © MacGyver unter den Sparberatern.
Du bist Deutschland - innovativ, kühn und kreativ.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Niemand wird Millionär, wenn er nicht lernt mit Geld umzugehen. Und dazu gehört das Sparen.
Zugegeben, alle Millionäre gehen mit Geld um und die meisten unter ihnen sparen am Geld anderer.
Sei's drum. Wir wollen ja möglichst noch lange gewaltfrei überleben.
Hier ein paar erste Anregungen:
Geschenke,
Ernährung,
Haushaltsartikel,
Büroartikel,
Haustiere,
Hygiene,
Kleidung, Schuhe,
Renovierung,
Medizinische Versorgung,
Kochen,
Weihnachten,
Bestattungskosten,
- Geschenke
Geschenke und Geldpräsente gelten als Einnahmen und sind meldepflichtig. In unangemessenem Rahmen werden diese auf das ALG II angerechnet. In der Auswirkung bedeutet das: der Staat kassiert die Geschenke. Welche Oma will das schon.
Lernen wir doch dazu: Wenn Sie Ihren bedürftigen Angehörigen etwas zukommen lassen möchten, verschenken Sie nichts!
Statt dessen überlassen Sie ihren Lieben die Geschenke als 'Leihgabe auf unbestimmte Zeit'.
Damit bleiben Sie Eigentümer der Geschenke. Und der Beschenkte, nicht der Staat, hat den Nutzen.
Der Beschenkte ist lediglich 'Besitzer'.
Viele Unternehmen schaffen sich auf diese Weise dauerhaft kostenlose Werbeflächen (Leihgabe von ...) und sparen sich die Kosten für Pflege und Sanierung ihrer 'Sondermüllsammlung'.
- Restaurantbesuche
Auf vielen Veranstaltungen verfressen Politiker und Wirtschaftfunktionäre auf Kosten der Steuerzahler regelmäßig Hunderte von 'Monatseinkommen von Hartz IV-Opfern'
Gehen Sie mit. Setzen Sie sich dazu. Da sind Bedürftige unter sich. Alle werden aus dem gleichen Topf gefüttert.
Und nur wenige haben sich durch ihre Leistung einen Anspruch erworben.
Ganz besonders hervorgetan hat sich da z.B. Bundeskanzlerin Merkel, die den Kriegstreiber George W. Bush im Juli 2006 zum Wildschweinspieß nach Stralsund einlud. Vorsorglich wurden die Gullideckel zugeschweißt, weil zu befürchten war, das Rotten von Hartz IV-Empfängern den Mitessern zuströmen wollten. 1000 bezahlte Fähnchenschwenker wurden nach guter alter DDR-Manier abkommandiert. Mit Gesamtkosten von schätzungsweise 12 Mill. Euro dürfte es sich um die teuerste Wildsau in der Deutschen Geschichte gehandelt haben. Von Angela Merkel schamlos als ''Private Einladung'' verkauft, zahlen die Kommunen die Zeche in voller Höhe. Allein 12.000 Polizeibeamte sollten die Abwehr der Hartz IV-Terroristen sicherstellen ...
(Wie schreibt man das nach der 12. Rechtschreibreform?:
Die Wildsau hat sich verdrückt oder wurde verdrückt?)
- Ernährung
Kaufen Sie nur solche Produkte, die in seriösen Firmen produziert werden.
Die Milch-Produkte der Fa. Müller gehören nicht dazu, wie die Geschichte von Herrn Müller eindrücklich bezeugt.
- Ernährung
Auch als ALG II-Empfänger müssen sie auf Fleischgerichte nicht verzichten.
Machen Sie mal einen Bummel an die heimischen Teiche und Weiher. Wildente und selbst heimische Fische lassen sich mit Hilfe günstiger Discounterprodukte zu herrlichen Delikatessen zubereiten.
Aber auch gebratene Tauben stehen auf den Gourmetspeisekarten verwöhnter Langzeitarbeitsloser.
z.B. ''Ente á la Seilersee'' - und niemand hat sie vermisst . . .
meine Lieblingstochter Rahel, Sonntag, 14.05.2006
z.B. ''Iserlohner Stadtteich-Forellen auf Champignon-Krabben-Bett''
meine Lieblingstochter Tabea, 13.01.2006
z.B. ''Gebackene Rathaus-Ratte''
z.B. ''Gammelfleisch''
Die Gelegenheit ist günstig wie selten. Nehmen Sie entschlossen das Fieberthermometer und Ihre größte Lupe zur Hand, stürmen Sie die Fleischtheke und suchen Sie sich das schönste Filetstück heraus. Gestikulieren Sie auffällig, stoßen Sie das Thermometer in die Kühltheke. Jetzt können Sie das Beutestück herausnehmen und mit der Lupe begutachten. (Ein schicker Laborkittel unter der Jacke wäre die Krönung.) Mit lautstarken Worten wie: ''Gammelfleisch, schon wieder Gammelfleisch!'' oder auch ''Wo geht es hier zum Lebensmittelprüflabor?'' können Sie mit festen Schritt die Kasse passieren. Niemand wird es jetzt noch wagen, Sie als Verbraucherschützer mit der nunmehr unbedeutend gewordenen Kleinigkeit des kassieren wollens zu behelligen. Der Auflauf hinter Ihnen wird die Kaufhausdetektive abhalten.
Ich wünsche Guten Appetit.
z.B. ''Essen bei Oma''
Der kreative ALG II-Empfänger besucht die Oma gegen Monatsende. Das Haushaltgeld ist aufgebraucht, der Kühlschrank ist leer.
Und den Nachbarn wird es langsam lästig, wenn sie sich immer wieder zur Mittagszeit den Schraubendreher ausborgen und bis nach dem Essen bleiben, um die Nachbarschaftsbeziehung zu pflegen.
Also auf zur Oma! - Oma liegt im Krankenhaus. Mit dem Gepür eines Wildtieres wissen pfiffige Arbeitslose ganz genau wann - wo Fütterungszeit ist. Dann stehen Berge von Essen unbeobachtet auf den Gängen herum.
Die vereinzelten Krankenschwestern, die die ersten Kündigungswellen überlebt haben, hetzen von Zimmer zu Zimmer, von Bett zu Bett. Die werden Sie nicht sehen.
1-€-Jobbern ist das Wohl ''Ihrer'' Patienten nicht einmal einen Euro wert
und die systematisch ausgebeuteten 0-€-Praktikanten, werden Sie gerne unterstützen: ''Menü 2 ist Schonkost, Menü 3 Eintopf. Meine Empfehlung für heute wäre Menü 1 für Privatpatienten''
Die letzten fünf Tage im Monat lassen sich so einigermaßen gut überleben.
Es ist angerichtet:

Sechs Minuten vor zwölf.

Guten Appetit.
z.B. ''Fasan á la autopista''
Sie wandern. Vielleicht nicht gerne. Aber Autos sind in Deutschland bald nur noch für die wenigen finanzierbar, die a) entweder noch Arbeit haben,
b) solche, die diejenigen, die arbeiten möchten, entlassen, um die Nichtstuer an der Börse zu befriedigen und c) Politiker, die ''Elite von Edel-Schmarotzern'', die durch steuerfinanzierte Millionenaufträge Heere von Beraterstäben finanzieren, um die Arbeit zu machen, für die sie eigendlich kassieren.
Um es kurz zu machen: Sie Wandern. Tief unten im Wald sehen sie ein Objekt, das Ihre Begierde weckt:

Nicht das Auto.

Die Beute.

Auch wenn das Rupfen zunächst gewöhnungsbedürtig sein mag, Fasan ist eine Delikatesse.
z.B. ''Taube-Ohren''
z.B. ''verlogene Eier''
z.B. ''Rügen-Schwan''
beim Frustwandern an Strand, Weihern und Teichen einfach aufsammeln . . .
z.B. ''rote Kröten, schwarze Kröten''
erstaunlich, was man alles schlucken kann, wenn man sich nicht wehrt . . .
z.B. ''Hohle Birne'' (nicht die Helene)
verkohlt . . .
- Haushaltsartikel
* Toilettenpapier
Erhebliche Einsparungen können hier erziehlt werden, wenn Sie zuvor überflüssige Bücher aufbrauchen, z.B. das Grundgesetz, Sozialgesetz, aufgekündigte Versicherungspolicen und ähnliches.
Gute Möglichkeiten bestehen auch im Nutzen der Möglichkeiten öffentlicher Toiletten und Bäder. Nicht selten kann man rollenweise Toilettenpapier und packenweise Handtücher erbeuten.
*
Scheuermittel
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wieviel Geld Sie früher für Reinigungsmittel vergeudet haben? Bodenpflege, Lederpflege, Fensterreiniger, Spülmittel, Kunststoff- und Möbelpflege und nur einige zu nennen. Und jede Woche reinigen.
Besinnen Sie sich auf unsere germanische Vorfahren. Etwas Schmutz, ein paar Keime und Bakterien haben noch niemandem geschadet. Und das Beste. Wer nur alle paar Monate die Wohnung grob reinigt, kann zu diesem Zweck billige Spachtel erwerben. Probieren Sie es ruhig mal aus. Mit einwenig Übung läßt so viel Geld sparen. Und sogar die Umwelt wird entlastet.
- Büroartikel
Halbieren Sie Ihre Briefumschläge. Knicken Sie Ihre Bewerbungen einmal mehr, etwas Klebeband und schon geht's los. Gleichzeitig wird damit jedem potenziellen Arbeitgeber klar, wie überaus kreativ Sie sind und wie kostengünstig Sie arbeiten. Innovation zieht immer.
- Hygiene
Kann man sich ganz sparen. Früher oder später wohnen Sie nur mit Nachbarn zusammen, denen es ähnlich geht und die genauso streng riechen. Und überhaupt wer es nötig hat sich mit tierischen Sexuallockstoffen attrkativer zu fühlen.
Darüber hinaus gilt: Es gibt keine Anti-Aging-Creme, die vertuschen, kann dass Sie mit 35 zu alt sind, um noch einen Job zu bekommen.
- Rasierapparat
Klingen sind teuer. Viel zu teuer. Wenn Sie jedoch halbwegs überleben wollen, müssen Sie sparen. Haben Sie jemals in Betracht gezogen, für die monatliche Rasur ausgemusterte Glasscherben zu benutzen?
- Frisör
Wie wär's mit einem Haarschritt bei der Heilsarmee?
- Um Missverständnisse auszuräumen, sollte jedoch der Frisurwunsch unmissverständlich mitgeteilt werden.
- Verhütungsmittel
Obwohl die Verhütung asozialer Bastarde in Deutschland eigentlich Chefsache sein müsste, ist nicht erkennbar, ob die Berücksichtigung der Verhütung von neuen Langzeit-Arbeitslosen im Warenkorb der Bundesregierung unter 'Gesundheitspflege, Arzt, Medikamente' oder auch unter 'Verkehr' erfasst wurde.
Auf der eine Seite wird propagiert: 'Du bist Deutschland. Du hast Stehvermögen.'
Auf der anderen Seite werden mit den laufend steigenden Ölpreisen auch die Gummis immer teurer.
Eine preiswerte Alternative ist in jedem Fleischereifachhandel zu bekommen: Naturdarm in Kombination mit Haushaltsgummibändern.
- Kleidung, Schuhe
Zugegeben, gute Schuhe sind ihr Geld wert. Viel Geld, zuviel für Hartz IV-Empfänger.
Denken wir sparsam. Denken wir Multikulti. Wenn Sie mit Hartz IV überleben wollen, brauchen wir Kreativität.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht ihre nationalen und rassistischen Vorurteile zu überwinden. Denken Sie wie Politiker. Heucheln Sie Verständnis. Besuchen Sie doch einmal eine Moschee in der Nachbarstadt. Hier wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet in Badesandalen zu kommen und in feinstem Krokodilleder zu gehen (vorausgesetzt Sie habe ein wenig Glück mit der Größe.
Moscheen sind der größte und kostengünstigste Umschlagplatz für exklusive Markenschuhe.
Sollte man Sie am Ausgang identifizieren, könnten Sie ein paar markige Sprüche parat haben. Stellen Sie Fragen. Zeigen Sie Konvertierungsabsichten. Je glaubwürdiger Sie diese versichern, desto gewisser dürfen Sie Ihre neuen Schuhe behalten.
|
|
|
|
Aber auch Nachtspaziergänge in Villenvierteln können sehr ergiebig sein.
Dort lebt man sehr häufig ''auf großem Fuß''.
|
|
- Renovierung
Wo immer Menschen leben treten Spannungen auf, die sich von Zeit zu Zeit entladen.
Da kommt der Alte von der Arbeitsuche und bringt sogar Geld mit - 345,00 €.
Die im DM-Markt geklauten Beruhigungsmittel sind aufgebraucht, der Dealer von der Sonntagsschule hat den Junior versetzt und selbst der letzte Fusel ist versoffen.
Das kennen Sie bestimmt auch. Dann liegen die Nerven voll blank. Aber gleichgültig ob das Messer den Alten verfehlt hat und nun in der Tür steckt, ob die Gardine halb verbrannt herunterhängt, seit der Strom abgestellt wurde und nun im Kerzenschein gegessen wird oder ob der Kakao an der Tapete herunterläuft, weil die Alte der heißen Tasse überraschend behende ausgewichen ist, manchmal muss einfach renoviert werden.
Nun wird gewiss jeder halbwegs denkende Mensch zugeben: Niemand braucht Tapeten. Schon gar kein Hartz IV-Empfänger. Diese bunten Papiere an der Wand erzeugen nur Gefühlsdusselei und lenken von der Arbeitssuche ab.
Aber wenden wir uns den erwähnten Kakaoflecken ernsthaft zu. Im Folgenden sollen einige preisgünstige und kreative Ideen vorgestellt werden, die den Werterhalt Ihrer überteuerten Mietwohnung sicherstellen können:
Eine besonders attraktive Möglichkeit für Feiertage und Familientreffen bietet der Tapetenverleih.(1) Hier können Sie rasch mal ein paar Rollen fürs Wochenende besorgen. Gegen geringen Aufschlag können Sie die Reißzwecken auch gleich mitnehmen.
Zum Abdecken kleinerer Fehler (z.Bsp. Kakaospritzern) empfiehlt sich dee Einsatz von Kreppband(2). Kreppband ist unauffällig, sehr wirkungsvoll und vermittelt dem Wohnraum eine wohlige Wärme.
Stärkere Verschmutzungen können durch ein schickes Kreuz- oder auch Stern-Design kaschiert werden. Geschickt zugeschnitten, wirkt es wie ein Designerstück von Joseph Beuys. Und es fügt sich mit den Margarine-Flecken der pubertierenden Tochter vom Streit am Vorabend zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Jeder Besucher wird sie jetzt darum beneiden.
Als besonders ansprechend könnte auch das Muster einer vorgetäuschten Aktien-Gewinnentwicklung (3) gelten. Wer achtet hier noch Flecken auf der Tapete. Der Gast wird begeistert die massive Zunahme der Aktienwerte verfolgen, die durch die Schaffung von 1-Euro-Jobs und Abnahme sozialpflichtiger Beschäftigung entsteht.
- Medizinische Versorgung
Z.Bsp. Brillen. Wußten Sie, dass mit dem stetig steigenden Lebens-Durchschnittalter der Deutschen weit über 80 % über eigene Lesehilfen verfügen. Viele Deutsche häuten sich mehrmals im Leben und werfen ihre schwächere Brille ab.
Genau hier könnte 'die rosarote Tonne' helfen. Hunderte und Tausende von Brillen könnten hier durch Hartz IV-Krüppel wiederverwendet werden. Berge von Brillen, wie wir sie seit den deutschen KZs nie wieder gesehen haben.
Wo immer ein Mensch stirbt hinterläßt er im Normalfall 1-5 Sehhilfen aus verschiedenen Jahrzehnten. Darum lesen Sie Todesanzeigen. Vielleicht ist schon morgen Ihre Brille frei. Und Hand aufs Herz: bescheuerter als Elten John werden Sie mit Ihrer neuen Brille auch kaum aussehen.
- Auch bei Zahnersatz gibt es nicht nur die Billigvariante aus Fernost. Regaleweise werden Monat für Monat Gebisse ausgemustert. Mit einer kleinen Bohrmaschine und nur einer Dose Silikon können bis zu 35 Gebisse individuell angepasst werden. Nutzen Sie Ebay, Flohmärkte und Haushaltsauflösungen. Hier gibt es für jeden Kiefer passende Lösungen. Und vergessen Sie nicht arbeitslose Zahnärtze können Ihnen kostengünstig helfen sich auch weiterhin durchzubeißen. Tauschen Sie legal bargeldlose Nachbarschaftshilfe.
- Kochen
Regina Schneider - Aldidente Leser kochen
Tafelgerichte -
''Diese Rubrik ist dem allwöchentlichen Problem zu verdanken, aus den Lebensmitteln, die die Bremer Tafel der Redaktionsassistentin spendet, schnell etwas leckeres zuzubereiten.''
Sparen und genießen. Nicht nur übe(l)(r)leben. Diese Anregungen erscheinen sehenswert.Monatsspeiseplan mit ALDI Produkten
- Weihnachten
Nachdem das Hessische Landessozialgericht festgestellt hatte (Az.: L 9 B 154/06, Nov 2006) dass auch das Weihnachtsessen mit max 4,00 €/Tag zu veranschlagen sei und Geschenke nur noch zu Korruptionszwecken legitim seien, ist es Zeit über preiswerte und kostenlose Geschenke nachzudenken für solche die sich noch Reste von Menschlichkeit erhalten haben.
Hier ist ein erster kostengünstiger Bastelvorschlag für die Kleinen:

Modische Sprengstoffgürtel
Gottlob ist der Hartz IV-Empfänger nicht von den hinderlichen Urlaubs- und Feiertagszwängen rechtschaffen-arbeitender Sozialschmarotzer-Mit-durch-fütterer abhängig. Das erlaubt ihm z.B. auch kostengünstig und zeitversetzt Weihnachten zu feiern.
So findet der preisbewußte Langzeitarbeitslose seinen Weihnachtsbaum für gewöhnlich unentgeltlich in der ersten Januarwoche auf der Straße. Und glücklich, wer einen Baum finden kann, an dem noch einige Nadeln und im bestmöglichen Fall sogar noch einige Lamettafäden hängen.
Wer jedoch altmodisch und unflexibel ist, wird vielleicht doch auf das Weihnen der Kinder achten und muss außergewöhnliche Kreativität entwickeln.
So ist es besser die Phantasie der Kinder zu trainieren, als den Abend damit zuzubringen tränende Kinderaugen zu trocknen. Bieten sie ihren Kindern Aktionsspiele an, wie etwa ''Weihnachts-Heuchler gucken''. Setzen Sie sich mal mit Ihren Kindern vor die Kirchen und Kathedralen und erbetteln sie sich von den vor Geldgeilheit sabbernden und nach Aufmerksamkeit geilenden Besuchern der ''Christmette'' ein Almosen - kurz, spielen sie die alte Weihnachtsgeschichte glaubwürdig nach.
Auch zuhause läßt sich wunderbar spielen, z.B. die Hartz IV-Version von ''Wünsch dir was''.
Dabei setzen sich alle erwersfähigen Hilfebedürftigen mit den anderen Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft um den leeren Gabentisch und schließen die Augen. Reihum darf sich jeder ein Geschenk auf den Tisch denken. Gewonnen hat, wer die meisten Geschenke zusammengedacht hat. (Alternativ kann auch derjenige als Sieger ermittelt werden, der die preisgünstigsten Geschenke erdacht und beschrieben hat.) - Wichtig ist, vor dem Spiel einen Spielführer zu benennen. Mit den Worten: ''Jetzt räumen wir noch schnell das Zimmer auf.'' beendet er das Spiel. Nun dürfen alle wieder die Augen öffen und es wird niemanden überraschen, dass keine Geschenke mehr offen herumliegen.
Ein anderes beliebtes Fantasy-Familienspiel bei Alg II-Empfängern ist: ''Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst''.
Hierbei müssen die Spielregeln allerdings in Abhängigkeit von der Mitspielergruppe sehr individuell festgelegt werden, weil doch sehr viele der ausgemusterten, früher bessere Jahre gesehen haben.
- Haustiere
Haustiere sind bei Alg II-Empfängern nicht vorgesehen. darum können/müssen diese fortan für sich selber sorgen:
und zu guter Letzt . . . :
- Bestattungskosten
Auch hier bieten sich hervorragende Möglichkeiten zum Sparen:
1. Särge mit doppeltem Boden z.B. eignen sich besonders für kleinere Familienmitglieder. Einmal zahlen, zweimal bestatten.
Klingt gut, gell.
2. Nutzen Sie fremde Gräber. Zugegeben ohne Arbeit geht es nicht. Aber Gräber werden ja nicht erst kurz vor der Beisetzung geöffnet, sondern in angemessener Zeit vorher. Glauben Sie wirklich, es würde sich jemand für sie interessieren, wenn Sie ein wenig tiefer graben.
Vermutlich wird man Sie als 1-Euro-Jobber ignorieren. So wie immer.
Und mit ein wenig Glück ist später auf dem Grabstein noch Platz genug, dass Sie wenigstens die Nummer Ihrer Bedarfsgemeinschaft dazuschreiben können. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie sicherlich unerkannt bleiben.
3. Die 'Selbstbestattung' ist wahrscheinlich, die am wenigsten bekannte Sparvariante. Aber, Hand aufs Herz, ein Leben mit Hartz IV-VIII wird doch jeder schnell leid. Warum wollen Sie nicht mannhaft (oder emanzipiert) sparen:
Wer als 1-Euro-Jobber in der Forstwirtschaft zwangseingesetzt wurde, hat bestimmt schon einmal ein hübsches einsames Plätzchen entdeckt. Bevorzugt sollte wenigstens ein kräftiger Baum in der Nähe sein an dem die Selbstschüttkonstruktion befestigt werden kann, die später mit einem kleinen Ruck gelöst wird. Dann heben Sie ihr Grab aus und werfen den Aushub auf diese Konstruktion.
Von dem Geld was Sie jetzt eingespart haben, läßt sich noch ein guter Tropfen oder auch ein
toller Medikamenten-Cocktail bestreiten. Wenn Sie soweit sind, nehmen Sie sich eine schöne weiche Decke mit und genießen ihren letzten Cocktail. Kurz vor dem Wegdämmern die Reißleine ziehen und tschüs.
Nachtrag: die Hartz-Reform gilt nicht als Straftatsbestand. Mit einem kurzen Zettel können Sie der Kriminalpolizei mitteilen, wer Sie waren und dass hier kein wirkliches Verbrechen vorliegt: eben nur Hartz.
4. Ebenfalls preisgünstig sind die sogenannten Schmarotzer-Tüten.
Diese sehr zeitgemäßen Modelle sind designmäßig den Bestattungsritualen der alten Kulturen nachempfungen (z.B. Leinentücher oder alte Teppiche).
5. Papp-Särge.
Eine besonders umweltfreundliche Form ist die Bestattung in einem stabilen
Sarg aus Pappe.
Bereits am 13.12.1999 - also lange vor Nutten-Peter berichtete Report Mainz über solche Öko-Särge.
6. Plastination. (anatomische Präparation von Körpern und Körperteilen)
Gunther von Hagens, ein deutscher Anatom, entsorgt Leichen auf seine Weise.
In seinen Ausstellungen werden sicherlich auch deutsche Langzeitarbeitslose bestaunt und gewürdigt.

präparierte Stierhoden
wikipedia
koerperwelten.de
''Die Börse der Reichen bleibt unbelastbar.'' (frei nach GG Art. 1)
. . . und nicht vergesssen:
''Der Pessimist ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.''