IFG Anfrage 040
|
1.
Aufteilung der Regelbedarfe |
2.
IFG-Anfrage: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Datenerhebung, Auswertung und Manipulation |
3. Hartz-IV Leistungen ab 01.01.2015 |
4.
IFG-Anfrage: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Datenerhebung und Auswertung |
9.
Infos zum Thema: Regelsätze |
|
F 01
Foto: Entwicklung.der.Regelsaetze.1500.jpg |
F 02
Foto: EichSiegelExistenzminimum.jpg |
F 03
Foto: Die.Hartz.IV-Sau.jpg |
F 04
Foto: Hartz_IV_Gemuesesuppe.jpg |
F 04
Video: Hart aber fair - Statistikverständnis der Ursula von der Leyen |
|
Aufteilung der Regelbedarf![]() |
Sozialgericht Dortmund, Urteil vom 21.06.2017, Az.: S 58 AS 5645/16
Eine aktuelle Pressemitteilung des Sozialgerichts Dortmund . vermeldete noch vor Ablauf der Berufungsfrist am 12.07.2017, dass der Regelbedarf für das Jahr 2017 „verfassungsgemäß“ sei. 2017-07-12 Fake-News? - Sozialgericht Dortmund: Hartz IV Regelbedarf für 2017 verfassungsgemäß . |
![]() |
Eine besonders anschauliche Erklärung
des jahrelangen Regelsatzbetruges
ist der CSU gewidmet:
Horst Seehofer
z.B. weiß genau wieviel Bier in die Maas gehört.
Video
Sie war Ihrer Zeit voraus: 12.11.2009. Eine Dortmunder Sozialrichterin entscheidet über die Angemessenheit der Höhe der Regelleistung für Erwachsene . "Die Vorsitzende Richterin Frau Dr. Evermann betonte gleich zu Beginn der Verhandlung: "Es gibt keinen Grund nicht zu entscheiden." Und: "Die Klage ist entscheidungsreif." Nach Meinung der Richterin ist die Höhe der Regelleistung für Erwachsene verfassungskonform. Dabei berief sie sich auf eine ältere Entscheidung des BSG. (Das BSG hatte jedoch nie ernsthaft die Höhe der Regelleistungen hinterfragt, sondern lediglich einen Entscheidungsspielraum der Gesetzgeber bestätigt.) Nur 89 Tage später stellte der damals Vorsitzende Richter am Bundesverfassungsgericht, Präsident Prof. Dr. Dres.h.c. Hans-Jürgen Papier fest: Az. 1 BvL 1/09 . "Die Regelleistungen sowohl des Arbeitslosengeldes II für Erwachsene als auch des Sozialgeldes für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres genügen dem Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums nicht. Die einschlägigen Regelungen des so genannten "Hartz IV-Gesetzes" sind daher verfassungswidrig."" Die Ermittlung der Regelsätze wurde im Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 26.10.2010 als Drucksache 17/3404 . neu geregelt. ![]()
![]()
![]() Hartz-IV Leistungen ab 01.01.2015
.
2012-11-04 Rüdiger Böker - Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs – 2011 – 2012 – 2013 . 2010-11-09 Dr. Ulrich Schneider - Stellungnahme des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes . 27 S. |
![]() |
Die Einhaltung von Maßen und Gewichten wird durch den Staat überwacht.
1 Liter ist immer 1 Liter und 1 Meter bleibt 1 Meter.
Wer Waagen oder Maßbänder fälscht, betrügt.
Das Existenzminimum wird jährlich gefälscht . . .
Kindern kann man Armut erklären, den meisten Politikern nicht.
Die Sendung mit der Maus, "Was braucht man zum leben?",
Die Maus über arm und reich
I. Gesetz |
2016-12-22 Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe
.
|
II. Erste Anfrage![]() 2017-02-15 Statistisches Bundesamt Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Datenerhebung, Auswertung und Manipulation 1. Wer stellte den ersten "original Warenkorb" zusammen? 2. Wann wurde der "Warenkorb" als soziokulturelles Existenzminimum" zusammengestellt? 3. Bitte übersenden Sie mir die Tabelle zur Datenerfassung, einschließlich aller Abänderungen. 4. Seit 2004 dient die EVS zur Bestimmung der ALG II-Regelsätze. Vom Original bis zur Bestimmung der Regelsätze 2017 wurden etliche Kürzungen/Manipulationen vorgenommen. Bitte listen sie alle Kürzungen detailliert mit Datum der Änderung auf. Der Antwort waren Links und Anlagen beigefügt. Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Drucksache 18/9984 vom 17.10.2016 (136 S.) . Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Drucksache 17/3404 vom 26.10.2010 (164 S.) . Erste Verordnung zur Änderung der Regelsatzverordnung Bundesrat Drucksache 635/06 vom 31.08.2006 (13 S.) . Verordnung zur Durchführung des§ 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Regelsatzverordnung - RSV) Bundesrat Drucksache 206/04 Drucksache vom 12.03.2004 (17 S.) . 2017-10-10 Antwort des Statistischen Bundesamtes Anlagen: Haushaltsbuch der EVS 2008 (64 S., 3,1 MB) . Feinaufzeichnungsheft der EVS 2008 (24 S., 257,2 kb) . Quotenplan für die EVS 2013 als Zip-Datei (3 Dateien, 101 kb) . Qualitätshandbuch der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (133 S., 1,9 MBb) . Verhaltenskodex Europäische Statistiken (31 S., 700,6 kb) . Ausschussdrucksache 16(11)286 des Ausschusses für Arbeit und Soziales vom 15.06.2006 (64 S., 706 kb) . |
![]() 2017-08-21 Statistisches Bundesamt III. Zweite AnfrageEinkommens- und Verbrauchsstichprobe - Datenerhebung und AuswertungDie Bundesregierung hat die Kritiken des Bundesverfassungsgerichts an der Bestimmung des Regelsatzes für SGB II & SGB XII nicht umgesetzt. Bitte übersenden Sie mir im pdf- oder Excel-Format 1. einen vollständigen Fragebogen zur Datenerhebung zur Einkommens- und Verbrauchsstatistik aus dem die sämtlichen Einzelpositionen der Erhebungen hervorgehen (Haushaltsbuch) 2. den vorgegebenen Quotenplan für die Datenerhebung 3. Feinaufzeichnungsheft für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren 4. Prüfkriterien für die Sicherstellung der Vollständigkeit aller Gesamtausgaben (monatliche, quartalsweise oder auch jährliche Rechnungspositionen) Es geht schwerpunktmäßig darum, die tatsächliche finanzielle Belastung der teilnehmenden Haushalte den Auswertungsergebnissen der Bundesregierung in der Regelsatzermittlung gegenüberstellen zu können. Bedarf und Gewährung. 5. Das Bundesverfassungsgericht hat für die Regelsatzentscheidungen vom 9. Februar 2010 (1 BvL 1/09 - 1 BvL 3/09 - 1 BvL 4/09); vom 23. Juli 2014 (1 BvL 10/12 - 1 BvL 12/12 - 1 BvR 1691/13) auch auf statistisches Zahlenmaterial zugreifen müssen. Bitte teilen Sie mir mit, welche Anfrage das BVerfG an das Statistische Bundesamt gestellt hat und übersenden Sie mir die Angeforderten Datensätze als pdf. |
Urteile zum Thema: Regelsätze
2014-07-23 BVerfG 1 BvL 10/12 - 1 BvL 12/12 - 1 BvR 1691/13 .
2012-04-25 SG Berlin Vorlagebeschluss für das BVerfG S 55 AS 9238/12 S 55 AS 9238/12 . (22 S.) 2010-02-09 BVerfG, (Regelsatzentscheidung) 1 BvL 1/09 . (39 S.)
2014-02-21 LSG BRB, PKH-Beschluss, rechtskräftig L 32 AS 2471 B PKH . 2012-04-05 SG Berlin S 55 AS 9238/12 . Infos zum Thema: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EKS) 2015-10-06 Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 . (347 S., 2359 kb) 2012-08-03 Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 . (91 S., kb) 2012-08-03 Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 . (91 S., 2012-08-03 Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998 . (347 S., 2359 kb) ![]() Infos zum Thema: Regelsätze 2017-02 Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen Chronologie gesetzlicher Neuregelungen - Grundsicherung/Sozialhilfe/Asylbewerberleistungsgesetz & Wohngeld 1998-2016 (50 S.) . 2017-11-16 Kleine Anfrage - die Linke - Drucksache 18/10337 Neuermittlung der Regelbedarfe in den Grundsicherungen (24 S.) . 2016-09-26 Rüdiger Böker Stellungnahme zum RBEG 2017-E . (44 S., 2971 kb) 2015- Irene Becker - Arbeitspapier 309, Hans-Böckler-Stiftung Der Einfluss verdeckter Armut auf das Grundsicherungsniveau wa . (33 S., 533 kb) 2014-12-29 E x p e r t i s e zur Fortschreibung der Regelsätze zum 1. Januar 2015 . (32 S., 220 kb) 2014-10-18 . 2013-09-07 Rüdiger Böker Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs – 2011 – 2012 – 2013 - 2014 auf Basis Entwurf Regel-Bedarfs-Ermittlungs-Gesetz (RBEG) in BT-Drs. 17/3404 . 2010-11-16 Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 347 S., . 2008-01-12 Herr Z. Die Regelsatz-Lüge . . (44 S., 331 kb) 2005-05-26 Matthias Frommann . |