''[...] Man ging dabei von dem sehr richtigen Grundsatze aus, daß in der Größe der Lüge immer ein gewisser Faktor des Geglaubtwerdens liegt, da die breite Masse eines Volkes im tiefsten Grunde ihres Herzens leichter verdorben als bewußt und absichtlich schlecht sein wird, mithin bei der primitiven Einfalt ihres Gemütes einer großen Lüge leichter zum Opfer fällt als einer kleinen, da sie selber ja wohl manchmal im kleinen lügt, jedoch vor zu großen Lügen sich doch zu sehr schämen würde.'' aus: Adolf Hitler / Mein Kampf, 1942, S. 252
|
2008-03-10 |
Anzahl der in der Arbeitslosenstatistik nicht erfassten Arbeitslosen und Leistungen für diesen Personenkreis |
Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP |
|
---|---|---|---|
Datum |
Eckwerte des Arbeitsmarktes Iserlohn (Februar 2007 |
Text |
|
Datum |
Berechnung von Arbeitslosenquoten und Bezugsgrößen |
Text |
|
Datum |
Thema |
Text |
|
Datum |
SGB II-Kennzahlen für interregionale Vergleiche |
Text |
|
2005-02-03 |
Etikettenschwindel: 9,1 Millionen Arbeitslose in Deutschland | Auf grund der Schönrechnerei liegt die tatsächliche Arbeitslosenzahl weit höher als die offiziell ausgewiesene. So lag die wahre Arbeitslosigkeit schon vor einem halben Jahr nach Berechnungen der WirtschaftsWoche bei 8,6 Millionen – und damit mehr als doppelt so hoch wie die damalige offizielle Zahl von 4,2 Millionen (WirtschaftsWoche 29/2004). | |
2005-04-02 |
5,16 Millionen Arbeitslose - März-Nachkriegsrekord | ||
2004-07-08 |
Es gibt 8,6 Mill Arbeitslose in Deutschland - Wie das wahre Ausmaß verheimlicht wird |
schöngerechnet: offiziell als arbeitslos gemeldet: 4 233 000 wahre Arbeitslosigkeit: 8 643 000 |
Wirtschaftswoche 2004-29, S.18-25 |
2002-02-23 |
Regierung will Arbeitslosenstatistik bereinigen - weniger Arbeitslose | Etwa 28 Prozent der Arbeitslosen suchten nach seinen Angaben nicht wirklich Arbeit. Diese würden dann wohl aus der Statistik entfernt |