Klage: 072gegen das Jobcenter Märkischer KreisThema: EU-Recht (Italien)
SGB II § 7 Widerspruch W 26/16
Sozialgericht Dortmund, Az.: S 19 AS 1083/16 ER, 11.05.2016
Sozialgericht Dortmund, Az.: S 19 AS 2517/16 ER, 03.06.2016
LSG NRW, Az.: L 7 AS 1364/16 B ER, 04.11.2016
LSG NRW, Az.: L 7 AS 1365/16 B ER, 04.11.2016
|
S 19 AS 1083/16 ER
L 7 AS 1364/16 B ER
Kurze Inhaltsübersicht: |
1. Kurze Einleitung |
2. Gesetzliche Grundlage |
3. Chronologie |
4. Urteile zum Thema |
5. Infos zum Thema |
6. Presseberichte zum Thema |
7. Foreneinträge zum Thema |
Kurze Einleitung
"Am besten fahren Sie zurück nach Italien wo Sie hergekommen sind." - Betreuung im Jobcenter Märkischer Kreis (Filiale Hemer) . . . Das Sozialstaatsgebot gehört zu den höchsten Rechtsgütern, die wir kennen. Vergessen wir nicht, dass das Grundgesetz in dem dieses Recht verbrieft ist vor dem Hintergrund der Menschenverachtenden Nazi-Herrschaft entstanden ist. Wie also wollen wir mit den Schwachen in unserer Gesellschaft umgehen? „Verfolgungsbetreuung“ im Jobcenter Märkischer Kreis in Hemer Die Neue Richtervereinigung erklärt zum Unionsbürgerausschlussgesetz: „Die Abschaffung von Sozialleistungen an besonders schwache Mitmenschen untergräbt die deutsche Rechts- und Verfassungsordnung“. Und weiter: „Schwerer Schaden droht dem Arbeits- und Sozialrecht. Die Regelung schafft eine Gruppe moderner Sklaven, die alle Arbeitsbedingungen und jedes Lohnniveau akzeptieren müssen, um hier zu überleben. Dies erhöht den Druck auf diejenigen, die zur Zeit regulären Beschäftigungen im untersten Qualifikations- und Einkommensbereich nachgehen. Die Regelung legt Axt an das Fundament unserer Verfassungs- und Gesellschaftsordnung. Nach dem einleuchtenden Verständnis des Bundesverfassungsgerichts wurzeln existenzsichernde Leistungen unmittelbar in der Menschenwürde. Bisher galt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft dasselbe Recht auf ein Leben in Würde in sich trägt. Die Neuregelung ersetzt dieses tragende Prinzip durch sozialrechtliche Apartheid. Die Folgen für die deutsche Gesellschaft sind unabsehbar.“ Eine gute Zusammenfassung und Bewertung dazu gibt es im Newsletter von Thomas Hohlfeld Referent für Migration und Integration der Linken v. 25.11.2016, den gibt es hier: Angriff der Bundesregierung auf den sozialen Rechtsstaat Die vorliegende Klage dokumentiert das Begehren eines Italieners nach existenzsichernden Leistungen und Unterstützung zur Arbeitsaufnahme in einem mutierenden Staat, der dabei ist seine Sozialstaatlichen Prinzipien aufzugeben. |
Chronologie
21.01.2015 Antrag auf SGB II-Leistungen gestellt 24.02.2016 Ablehnungsbescheid 04.03.2016 Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 19.04.2016 Antragsablehnung GruSi 11.05.2016 Beschluss S 19 AS 1083/16 ER (01.05.2016 bis 31.08.2016) 03.06.2016 Beschluss S 19 AS 2517/16 ER 04.11.2016 Beschwerde Beschwerde gegen S 19 AS 2262/16 ER 04.11.2016 Beschwerde Beschwerde S 19 AS 2262/16 ER 24.10.2016 Räumungsklage L 7R (zum ) 29.10.2016 Beschluss Räumungsklage 04.11.2016 Beschluss LSG NRW L 7 AS 1364/16 B ER (01.05.2016 bis 31.08.2016) 04.11.2016 Beschluss LSG NRW L 7 AS 1365/16 B ER (01.03.2016 bis 30.04.2016) 30.11.2016 Beschluss LSG NRW Umsetzungsbeschlüsse (2096,00 € KDU) |
Urteile zum Thema: EU-Recht ![]() 2016-02-15 LSG NRW L 19 AS 203/16 B ER 2015-11-17 LSG NRW L 2 AS 1821/15 B ER . 2015-11-05 LSG NRW L 2 AS 1723/15 B ER . 2015-11-03 LSG NRW L 2 AS 1101/15 B ER und L 2 AS 1102/15 B . 2015-02-17 LSG NRW L 12 AS 47/15 B ER . 2013-10-23 LSG NRW L 12 AS 1449/13 B ER . 2012-03-20 LSG NRW L 12 AS 352/12 B ER . |
Infos zum Thema: EU-Recht ![]() |
Presseberichte zum Fall: EU-Recht ![]() |
Forenbeiträge zum Thema: EU-Recht ![]() |