13.12.2006 | Zustellung des Sitzungsprotokolls. Die 30,00 € für die Auslagen wurden bereits angewiesen. Ob die ARGE MK langsam begreift, dass jeder zu unrecht erstellte Bescheid im Widerspruchsverfahren Geld kostet? |
07.12.2006 | Der Kläger erschien in Begleitung seines Beistandes und mehrerer Freunde. Außerden war die Lokalpresse zugegen. Zunächst war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Das war jedoch in der Vorladung nicht angekündigt worden. Der vorsitzende Richter erklärte sich jedoch kurzfristig bereit Zuschauer zuzulassen, wenn die beiden Parteien einwilligen würden. Der Vertreter der ARGE MK scheute das Licht der Öffentlichkeit. Aber in der 30minütigen Verhandlung argumentiert der Vertreter der Beklagten: ''Aber diese drei Euro für . . .'' Er wirkt auf die Klägerpartei verärgert darüber in den Schriftsätzen verbal atackiert worden zu sein, ignoriert jedoch völlig die völlig ungerechtfertigte existenzielle Bedrohung auf den arbeitenden Kunden. Der vorsitzende Richter muss den Mann stoppen: ''Wollen Sie wirklich für diese paar Euro einen neuen Verhandlungstermin riskieren, meine Zeit, ihre Zeit und ...'' Es bleibt dabei: Jede unrechtmäßige Sanktion verursacht Kosten. Und die ARGEn müssen zahlen. Immer. Und immer öfter. |
07.12.2006 | Gerichtstermin des SG Dortmund (Erörterungsverhandlung in Hagen), - über 34,70 euro; - oder geht es doch um mehr? Gestern vermeldete Reuters das die ARGEn Monat für Monat ca. 100.000 Sanktionen verhängen. Wie viele mögen davon zu erfolgreichen Widersprüchen und erfolgreichen Klagen führen? Wieviele Sanktionen sind Resultate schlampiger Arbeit oder minderwertigen Dokumentenmanagements? Wieviel Sanktionen sind bösartige Schikane gegen Wehrlose? |
21.11.2006 | Ladung zur Verhandlung am 07.12.2006 |
19.09.2006 | Erweiterte Klageschrift, hier: die angeforderte Kostenaufstellung - 34,70 € - ca. 10% der monatlichen Grundsicherung. |
25.08.2006 | Das Gericht fragt eine Aufstellung der Kosten an. Im beigefügten Antwortschreiben der Widerspruchstelle für der Sachbearbeiter K. aus, dass die dem Kunden aufgezwungenen Zusatzbelastungen gemäß seiner Einschätzung ''dass diese Kosten nicht ins Gewicht fallen'' |
02.08.2006 | Der Kläger sieht sich gezwungen auch im Folgeschriftsatz auf der Entscheidung über die Erstattung der entstandenen Auslagen zu beharren. |
20.07.2006 | Das Gericht übersendet die Antwort der ARGE MK vom 07.06.2006 und fragt an, ob das Verfahren damit erledigt sei. |
10.03.2006 | Klagebegründung Teil 2 - Der Kläger ist nicht mehr willig hinzunehmen, dass die ARGE MK sich erdreistet die Erstattung von Kosten im Vorverfahren (SGB X § 63) zu verweigern. |
23.11.2005 | Die ARGE MK hebt den Widerspruchbescheid auf und bemüht sich zu verhindern, dass diese Personalakte nicht übergeben werden muss. Wird es jetzt peinlich? |
25.11.2005 | Klage gegen die ARGE MK beim SG Dortmund |
18.11.2005 | Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Sachbearbeiter |
03.11.2005 | Aktenzeichenvergabe des SG Dortmund |
27.10.2005 | Fristwahrend wird Klage beim SG Dortmund erhoben. Die detaillierte Klagebegründung soll nachgereicht werden. |
07.10.2005 | Widerspruchsbescheid - Die ARGE MK hält uneinsichtig an der Sanktion fest (10%) |
29.09.2005 | 2.Schulbescheinigung |
26.09.2005 | Die Widerspruchstelle fordert eine 2..Schulbescheinigung an (die das gleiche aussagt) |
21.09.2005 | Bitte des Widerspruchführers sich auf seine Ausbildung konzentrieren zu dürfen |
12.09.2005 | Aktenzeichenvergabe anstelle einsichtiger Rücknahme der Ankündigung |
30.08.2005 | 1. Schulbescheinigung |
05.09.2005 | Gespräch mit dem Fallmanager (diesmal vorsorglichmit Beistand). Der Fallmanager gesteht ein, dass der Schulbesuch höhere Priorität hat. |
02.09.2005 | Widerspruch gegen die Sanktionsankündigung eingereicht |
23.08.2006 | Der Fallmanager zeigt dennoch förmlich eine Leistungskürzung an. |
27.07.2005 | Der Kunde hat persönlich am Info-Terminal der ARGE MK um Terminverschiebung nachgesucht. Dabei wurde ihm die Weitergabe der Information an seinen Fallmanager ausdrücklich zugesagt. |
07.07.2005 | Einladung zum Gespräch für den 23.08.2005 |