Die ARGE Märkischer Kreis
Link, offene Fragen und kritische Anmerkungen



Sozialhilfe 24 - Wie bewerten Sie Ihre ARGE, Ihr Sozialamt oder Ihre Arbeitsagentur?


Links, offene Fragen und kritische Anmerkungen
Hintergrund: © 'Schimmelkäse'


Zum Einzugsbereich der ARGE MK gehören die nachfolgend aufgezeichneten Städte.
In Klammern die Einwohnerzahlen gemäß wikipedia. Im gesamten Märkischen Kreis Einwohner sind 447.074 Einwohner registiert (Stand: 30. Juni 2006)

1. Altena, Stadt (20.244)   2. Balve, Stadt (12.142)    3. Halver, Stadt (17.398)    4. Hemer, Stadt (37.757)   
5. Herscheid, Gemeinde (7.581)    6. Iserlohn, Stadt (97.051)    7. Kierspe, Stadt (18.112)    8. Lüdenscheid, Stadt (78.456)   
9. Meinerzhagen, Stadt (21.706)    10. Menden (Sauerland), Stadt (57.816)    11. Nachrodt-Wiblingwerde, Gemeinde (6.929)   
12. Neuenrade, Stadt (12.389)    13. Plettenberg, Stadt (27.824)    14. Schalksmühle, Gemeinde (11.675)    15. Werdohl, Stadt (19.994)   


Karte des Märkischen Kreises


Die ARGE MK wird von einer 6-köpfigen (nein, nicht Hydra,) sondern Lenkungsgruppe geleitet. Foto
Fotohinweis: zum Artikel
Die Lenkungsgruppe der ARGE Märkischer Kreis tagte erstmals unter Vorsitz von Landrat Aloys Steppuhn. Das Bild zeigt von links: Ute Fessen (Agentur für Arbeit), Kreis-Sozialdezernent Fritz Heer, Kreis-Sozialamtsleiter Volker Riecke, Landrat Aloys Steppuhn, ARGE-Geschäftsführer Ulrich Odebralski, Agentur-Chef Dirk Heyden und Katja Wilken-Klein (Agentur für Arbeit). Foto: pmk



Email-Antwort des Geschäftsführers der ARGE MK, Ulrich Odebralski, auf eine persönliche Anfrage nach einer vollständigen Übersicht aller 22 Träger von 1-Euro-Massnahmen im Bereich der ARGE MK.
(Ich habe wohl vergessen den Link auf meine Homepage zu löschen...)
Screenshot vom 06.01.2006     

- ich war total eingeschüchtert und habe sofort . . . weitergemacht.     



Die Liste der Träger habe ich dennoch erhalten.

konTROLLE tut not!
Dringend

Aus dem Protokoll der öffentlichen Sitzung einer Kammer des Sozialgerichts Dortmund aus dem Jahr 2006. ARGE - chaotisch und nicht nachvollziehbar - ARGE MK?
''Der Vorsitzende weist darauf hin, daß die Verwaltungsvorgänge chaotisch und nicht nachvollziehbar sind und das dies kein Einzelfall ist. Er bittet dringend darum, daß die Geschäftsführung dafür Sorge tragen möge, daß die Akten zukünftig vollständig sind, insbesondere also alle Bescheide in der Akte enthalten sind. Außerdem möge die Geschäftsführung dafür Sorge tragen, daß Akten zukünftig chronologisch geführt werden.''

ARGE Märkischer Kreis
ARGE MK
''derzeitiger''* Geschäftsführer Ulrich Odebralski   * geschrieben am 06.01.2006
mail: Ulrich Odebralski
Friedrichstr. 59/61   (Gebäude Arbeitsargentur)
58636 Iserlohn
 

- 12.03.2007 - Geschäftsführer Ulrich Odebralski fristlos gefeuert -
15 Monate ? nach seiner Ernennung - 15 Tage nach seinem peinlichen Bild-Zeitungs-Auftritt
 
* Ulrich Odebralski wurde in einer Sondersitzung der ARGE Lenkungsgruppe mit sofortiger Wirkung seines Amtes enthoben.
Noch am 26.02.2007 hatte sich Odebralski in einer Bild-Zeitungs Reportage als das 'Job-Wunder' von Iserlohn feiern lassen;
am 12.03.2007, 15 Tage später - wurde er fristlos gefeuert. - Die Insider wussten es besser.    
'Der Märkische Kreis hat in NRW die höchsten Sanktionsqoten. Der Geschäftsführer Herr Odebralski hat in dem Medien öffentlich Sanktionen als das geeignete Mittel gegen Hartz IV - Empfänger erklärt.
Für das Jahr 2006 gab es folgende 'Erfolgsquoten':
5.457 Personen Sanktionen, 1.012 Kostensenkungsaufforderungen wegen Unterkunftskosten.

Ulrich Odebralski ist und war Täter und Repräsentant einer ''harten Linie'' gegen Erwerbslose. Er war Quotenmensch im Benchmarking der ARGEn. Die ARGE MK hatte NRW-weit die höchste Sanktionsquote. Aus Sicht der Erwerbslosen und der Menschen die sich für die Erwerbslosen einsetzen ist der Abgang von Odebralski auf jeden Fall erfreulich.' tacheles-sozialhilfe


''In einer dünnen Mitteilung teilte Landrat Aloys Steppuhn mit: 'Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Um die erfolgreiche Arbeit der Arge auch zukünftig zu sichern, war sie aber zwingend geboten.''       maerkischer-kreis.de Comeon wird da schon etwas deutlicher: 'Nach Angaben gut unterrichteter Kreise war der Führungsstil des Geschäftsführers in den Reihen der Mitarbeiter auf derart massive Kritik gestoßen, dass sich die Lenkungsgruppe der Arge mit Landrat Aloys Steppuhn an der Spitze entschloss, ihn abzuberufen.
Von anderer Seite war gestern allerdings auch zu hören, dass der Stellvertreter Odebralskis, Reinhold Quenkert, gegen seinen Chef intrigiert habe.'
'Odebralski gab gestern auch keine Stellungnahme ab.'

'Die Mitarbeiter seien völlig am Boden zerstört gewesen', so ein Odebralski-Kritiker weiter, der nicht genannt werden wollte.
'Nach der Trennungsentscheidung ging ein regelrechtes Aufatmen durch die Büros. Er ist zwar ein brillanter Kopf, aber zu einer solchen Position gehört es auch, ein 370-köpfiges Team zu führen, lenken und leiten.'

'Dieser Erfolg basiert auf seiner Skrupellosigkeit. Solche Zahlen erreicht nur der, der über Leichen geht', hieß es gestern.
  • 2007-03-14 Jugendvollzug in Siegburg vor Ende ARGE MK feuert Geschäftsführer
    'Die ARGE glänzte bislang mit einer hohen Vermittlungsquote. Die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen ging aber offensichtlich auf Kosten der ARGE-Mitarbeiter: Ihr Protest gegen den Führungsstil des Chefs wurde schriftlich fixiert. Die Lenkungsgruppe der ARGE zog die Notbremse.'

  • Märkischer Kreis
    Der Pressespiegel im Internet - aktuelle Zusammenfassung lokaler Berichte
    Tageszeitungen aus dem Märkischen Kreis


    Die ARGE Märkischer Kreis ist klassifiziert als:
    SGB II-Typ 6
    ''Ländliche Gebiete in Westdeutschland mit durchschnittlichen Rahmenbedingungen'' Quelle

    SGB II-Typ 1
    Städte in Westdeutschland mit durchschnittlicher Arbeitsmarktlage, hohem BIP pro Kopf und überdurchschnittlich hohem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 2
    Städte in Westdeutschland mit überdurchschnittlicher Arbeitsmarktlage und hohem BIP pro Kopf
    SGB II-Typ 3
    Städte in Westdeutschland (Ausnahme Berlin) mit unterdurchschnittlicher Arbeitsmarktlage und sehr hohem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 4
    Städte vorwiegend in Ostdeutschland mit schlechter Arbeitsmarktlage und sehr hohem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 5
    Vorwiegend städtisch geprägte Gebiete in Westdeutschland mit durchschnittlicher Arbeitsmarktlage und hohem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 6
    Ländliche Gebiete in Westdeutschland mit durchschnittlichen Rahmenbedingungen
    SGB II-Typ 7
    Vorwiegend ländliche Gebiete in West- und Ostdeutschland mit unterdurchschnittlicher Arbeitsmarktlage
    SGB II-Typ 8
    Ländliche Gebiete in Westdeutschland mit guter Arbeitsmarktlage und hoher saisonaler Dynamik
    SGB II-Typ 9
    Ländliche Gebiete in Westdeutschland mit sehr guter Arbeitsmarktlage, saisonaler Dynamik und sehr niedrigem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 10
    Ländliche Gebiete in Westdeutschland mit sehr guter Arbeitsmarktlage und niedrigem Anteil an Langzeitarbeitslosen
    SGB II-Typ 11
    Vorwiegend ländliche Gebiete in Ostdeutschland mit schlechter Arbeitsmarktlage und niedrigem BIP pro Kopf
    SGB II-Typ 12
    Vorwiegend ländliche Gebiete in Ostdeutschland mit sehr schlechter Arbeitsmarktlage, sehr niedrigem BIP pro Kopf und hohem Anteil an Langzeitarbeitslosen


    Wie viele Ein-Euro-Jobs wurden in der ARGE MK eingerichtet? 2340, davon 600 in Iserlohn (Stand: 08/2006)
    Wer sind die Träger der Maßnahmen? - s.u.
    Wie hoch ist die monatliche Gesamt-Bezuschussung für Massnahmeträger?
    Wie viel bekommen der Massnahme, wie viel die Erwerbslosen ausbezahlt? Wieviele Sanktionen wurden verhängt? -
    Werden in der ARGE MK Prämien für Vermittler gezahlt?
    Wenn ja, für welche Leistungen? - Nur für Vermittlung oder auch für 'erfolgreiche' Sanktionen?
    Wieviele 'Sozial-Detektive' sind in MK unterwegs? - 5 (seit 01/2005) . Wie sehen die Ausweise aus mit denen sie ihre Legitimation nachweisen? Welche Erkennungsmerkmale sind bei ihren Ausweisen eingearbeitet? - unbekannt
    Wieviele 'Hausbesuche' werden im Monatsdurchschnitt durchgeführt? - in 8 Monaten - 184
    - 184:8:5 = 4,6 Besuche je Person/Monat
    Dabei seien 28.500 € ''Einsparungen'' erwirkt worden. 28.500,00 €:8:5 = 720,00 € je Person/Monat - hier kann Personal eingespart werden. Trifft die Formulierung 'Verfolgungsbetreuung' auch auf die Beamten im Märkischen Kreis zu?
    Immer wieder kommen eingereichte Unterlagen, Anträge und Bewerbungsnachweise abhanden.
    Wieviele Sanktionen wurden aufgrund solch unrechtmäßiger Situation entschieden.
    Wie hoch ist die nachgewiesene Fehlerquote bei den Bewilligungsbescheiden? Wie viele Widersprüche kommen auf die Vollzahl der bescheide? Wie viele Widersprüche müssen vor Gericht entschieden werde? Wie gestaltet sich das Verhältnis von abgewiesenen Klage zu richterlichen Positivbewertungen? Der Mitarbeiter Hr. H. von der Notfallsprechstunde behauptet selbstgerecht: 'Wer ein Notfall ist, bestimme immer noch ich.' - Weit gefehlt, bereits die Vorgesetzte entscheidet kurzfristig anders.


    27
    Massnahmeträger
    Anzahl
    1-€-Jobs
    Tätigkeiten Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellen-
    abbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt
    Stadt Iserlohn
    260
    *1
     
    z.Bsp. Reinigungspersonal
    0
    Mark-Sauerland Touristik GmbH
    Förderverein Dechenhöhle
    14
     
     
    0
    60-80
    Kilian-Kindergarten, Letmathe
     
     
    0
    s.o.
    Cafeteria des Elisabeth-Hospitals, Hauswirtschaft
     
     
    0
    s.o.
    Paracelsus Klinik, Hemer
     
     
    0
     
    ?
    Altenpflege,
    Kündigungen wurden nach Klagen vor dem Arbeitsgericht zurückgenommen.
     
    10
    0
    Wohlfahrtsverbänden
     
     
     
     
    0
    Bildungsträger
     
     
     
     
    0
    Stadt Iserlohn
     
     
    1
    0
     
    Krankenpflege, Küchenhilfe
     
     
    0
    GFA Gesellschaft zur Förderung der Arbeitsaufnahme mbH
    Kastanienallee 12
    58638 Iserlohn
     
    Betreuungstätigkeiten, Hauswirtschaft, Pflege, Hausmeistertätigkeiten ...
     
     
    0
    Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn
    & Diakonie Mark-Ruhr
     
     
     
     
    GINA (Kreishandwerkerschaft)
    für junge Arbeitslose
    25
    1-€-Jobs
    Tätigkeiten
    Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellenabbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt
    Verbund 120plus
    Ev. Kirchenkreise Iserlohn und Lüdenscheid, Diakonische Werke, Perthes Werk, Johanneswerk
    für junge Arbeitslose
    40
    1-€-Jobs
    Tätigkeiten
    Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellenabbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt
    Werkhof
    Hohenlimburg, Iserlohn
    60
    1-€-Jobs
    Sozialkaufhaus, Möbel
    Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellenabbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt
    Stadt Plettenberg
    50
    1-€-Jobs
    Volker Bäumel, Koordinator für die Ein-Euro-Jobs bei der Stadt Plettenberg
    Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellenabbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt
    Massnahmeträger Anzahl
    1-€-Jobs
    Tätigkeiten Zuschüsse
    pro Person in €
    Stellen-
    abbau
    Übernahme i.d.
    1.Arbeitsmarkt

    Quellen:
    2005-09-25  1

    ARGE News:

    2006-06-04 ''Soko Hühnerdieb'' - 'Die modernen Inquisatoren' Friedrich Baltner, Elmar R., Dennis S., Markus B. und Dirk R. 2005-11- Die Statistik über die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften der ARGE MK 2005    Quelle
    2005-01- Sozialhilfebericht 2005 mit kommunalen Leistungen nach dem SGB II