Am 31.10.2013 veröffentlichte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung eine Studie unter dem Titel "Menschen mit psychischen Störungen im SGB II". . Auf 105 Seiten wird vorgetragen, dass jeder dritte Hartz IV-Bezieher mit psychischen Störungen belastet ist. Ein großer Teil der Erkrankungen erfolgt in Folge der Erwerbslosigkeit im ersten Jahr mit Hartz IV. |
Im Rahmen der allgemeinen Mitwirkungspflichten sind Erwerbslose von Gesetzes wegen gehalten, sich auf Anfrage beim zuständigen Jobcenter zu melden. Und genau wie die Erwerbstätigen sind auch die Leistungsberechtigten - obwohl ohne Arbeitgeber - verpflichtet, sich krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit attestieren zu lassen. Dadurch entstehen bei den Betroffenen regelmäßig zusätzliche Kosten durch die Praxisgebühr. Aber damit nicht genug, fordern einige Jobcenter im Krankheitsfall zusätzlich eine von ihnen so genannte "Bettlägerigkeitsbescheinigung, ", auch "Wegeunfähigkeitsbescheinigung." genannt. Solche Formulare sind bei Ärzten und Krankenkassen gleichermaßen unbekannt. Krank ist krank. Im Tätigkeitsbericht 2007 des Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg . wird diese Forderung gerügt: "Die in der Eingliederungsvereinbarung enthaltene Verpflichtung, Zeiten der Krankheit ausschließlich durch eine Bettlägerigkeitsbescheinigung nachzuweisen, dürfte zur Erreichung des von der Arbeitsgemeinschaft verfolgten Zwecks von vornherein wenig geeignet sein, da es durchaus Krankheiten gibt, bei denen der Erkrankte zwar nicht der Bettruhe bedarf, aber dennoch nicht arbeitsfähig bzw. nicht in der Lage ist, zu einem Meldetermin zu erscheinen oder an einer Schulungsveranstaltung teilzunehmen. [...] Der vorliegende Fall und insbesondere die Stellungnahme der betroffenen Arbeitsgemeinschaft zeigen, dass dort die datenschutzrechtlichen Kenntnisse nicht sonderlich ausgeprägt sind und offenkundig auch das notwendige Einfühlungsvermögen den Kunden gegenüber fehlt." Auch die Ärzteschaft beschwerte sich des Öfteren bei der zuständigen Kammer und forderte diese zum Handeln auf. In einem Rundschreiben Nr. 2/2007 der Bezirksärztekammer Südwürttemberg teilte diese ihren Ärzten mit: . "Anforderung von "Bettlägerigkeitsbescheinigungen" durch die Agenturen für Arbeit In der Vergangenheit hatten sich Beschwerden von Ärzten gehäuft, die darauf hingewiesen hatten, dass die Agenturen für Arbeit bei Arbeitslosen, die im Rahmen von Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Recht der Arbeitsförderung an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen müssen, so genannte Bettlägerigkeitsbescheinigungen vom behandelnden Arzt forderten, wenn der Arbeitslose krankheitsbedingt an einer solchen Fortbildungsmaßnahme nicht teilnehmen kann. Mit der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg sowie der Regionaldirektion Baden-Württemberg konnte geklärt werden, dass eine über die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hinausgehende Bettlägerigkeitsbescheinigung gesetzlich nicht vorgesehen ist und für die Belange der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II und die Arbeitsförderung nach SGB III auch nicht erforderlich ist. Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg geht davon aus, dass so genannte Bettlägerigkeitsbescheinigungen zukünftig von den Agenturen für Arbeit nicht mehr verlangt werden. ÄK-215" Die Handlungsanweisungen vom Stand: 13.07.2007 werden überarbeitet. In den Handlungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit vom Stand: 20.04.2009 wird zunächst endgültig abschließend klargestellt: "2. Absenkung um 10 vom Hundert (3) Die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist grundsätzlich als wichtiger Grund anzuerkennen. Es ist nicht zulässig, als Nachweis für einen wichtigen Grund bei Meldeversäumnissen von den Hilfebedürftigen die Vorlage einer so genannten "Bettlägerigkeitsbescheinigung" zu verlangen" . . . die Weisung wurde später aufgehoben. |
SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz§ 60 Angabe von Tatsachen (1) Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat 1.alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind, und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünfte durch Dritte zuzustimmen, 2.Änderungen in den Verhältnissen, die für die Leistung erheblich sind oder über die im Zusammenhang mit der Leistung Erklärungen abgegeben worden sind, unverzüglich mitzuteilen, 3.Beweismittel zu bezeichnen und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers Beweisurkunden vorzulegen oder ihrer Vorlage zuzustimmen. Satz 1 gilt entsprechend für denjenigen, der Leistungen zu erstatten hat. (2) Soweit für die in Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 genannten Angaben Vordrucke vorgesehen sind, sollen diese benutzt werden. |
Urteile zum Thema: Bettlägerigkeitsbescheinigung
2015-06-11 Sozialgericht Frankfurt S 26 AS 795/13 .
2013-04-03 LSG NRW . "Ausgehend hiervon führt der Hinweis des Beklagten, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Nachweis für einen wichtigen Grund nicht akzeptiert wird, sondern eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung notwendig ist (Fachliche Hinweise BA zum SGB II § 32 S. 2) nicht dazu, dass ein wichtiger Grund zu verneinen ist." 2010-11-09 BSG B 4 AS 27/10 R . B 4 AS 27/10 R . 2009-07-23 LSG Rheinland-Pfalz L 5 AS 131/08 . Infos zum Thema: Bettlägerigkeitsbescheinigung 2014-05 Jobcenter Märkischer Kreis ergänzende ärztliche Bescheinigung ein falsches Kreuz und man ist möglicherweise in der Grundsicherung? 2013-05-24 Antwort der Bundesregierung Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei Erwerbslosigkeit . 2013-04-18 Beschlüsse zu "Arbeitsunfähigkeit" . 2013-06-21 Bewertungsmaßstab der Arbeitsunfähigkeit für Arbeitslose im SGB II-Bezug . 2012-06-21 Zusammenfassende Dokumentation zum Beratungsverfahren . 2012- Gesetzestext-56-SGB-II Weisung . 2013-03-20 Anzeige- und Bescheinigungspflichten bei Arbeitsunfähigkeit . 2012-06-21 Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesauschusses über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 SGB V . 2012-06-21 Arbeitsunfähigkeit von Hartz IV-Berechtigten: G-BA stellt Maßstab klar . 2012-06-20 BA FH 32 2010-12-15 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) . Kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - 4,56 € . . 2006-11-21 Beschluss . 2006-09-19 Tragende Gründe zum Beschluss über eine Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie . |
Forenbeiträge zum Thema: Bettlägerigkeitsbescheinigung
2013-11-01 Lokalkompass IAB Studie - Jeder dritte Hartz-IV-Empfänger ist psychisch krank . 2013-11-12 Tacheles-Forum Anmerkung von Frau Prof. em. Dr. jur. Helga Spindler in info also 2/2013 . 2012-06-25 sozialrechtsexperte.blogspot.de Sonder-AU für Hartz-IV-Empfänger - G-BA stellt Maßstab klar . 2012-06-22 Ärztezeitung.de Neuer Job für Ärzte: AU für Hartz-IV-Empfänger . 2012-05-25 sozialrechtsexperte.blogspot.de Kann das Jobcenter ein ärztliches Attest verlangen ... trotz AU? . |