Thema: Ein-Euro-Jobs
Screenshot bei Google
''Ein-Euro-Jobs sind ''Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung'' im Sinne des § 16 Abs. 3 SGB II. Diese Arbeitsgelegenheiten sind eine Einrichtung der früheren Sozialhilfe (ehemals § 19 BSHG: ''gemeinnützige zusätzliche Arbeit''), wurden aber nie im heutigen (seit Einführung des SGB II üblichen) Umfang von den Sozialämtern angeboten und waren daher in der Öffentlichkeit kaum bekannt.''
2007-02-01 Die derzeitigen Träger der Ein-Euro-Jobs
im Bereich der ARGE MK
Mögliche Tätigkeitsfelder mit Mehraufwandsentschädigung ARGE MK
2004-11-23
Schaffung von Arbeitsgelegenheiten nach § 16 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)
Arbeitshilfe zur Umsetzung von ArbeitsgelegenheitenARGE MK
-
Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten:
- ein-euro-job-handbuch/
-
ständig aktualisiert: 1-Euro-Jobs - Infopool beim Sozialforum Dortmund
- 2006-12-25 Tatort Werkstatt Frankfurt
Ein-Euro-Jobber massiv auf regulären Arbeitsplätzen, Betriebsrat bedroht, abgewählt und mit Klagen und Schikanen aller Art überzogen.
-
2006-08-28 Terrorgefahr in Deutschland - Arbeitslose auf der Jagd nach El Kaida
-
2006-06-15 Geheimsache 1 Euro Jobs im Landkreis Erlangen-Höchstadt
-
2006-06-02 Ein-Euro-Jobber in der freien Wirtschaft
-
2005-01-10 Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) schlägt Variante zu 1-Euro-Jobs für die Wirtschaft vor
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: 'Wir brauchen kreative Lösungen, um Arbeitslose in die Betriebe zu bringen.'
-
2006-04-23 Hartz IV wird noch schlimmer
-
2006-02-16 1-Euro-Jobber als Streikbrecher gegen VERDI
-
2006-01-13 Ein-Euro-Jobs in Bochum
Von 2.249 Ein-Euro-Jobbern (bei 27 Trägern) fanden anschließend 39 (irgend)eine Arbeit. Das ergab eine Anfrage der Sozialen Liste an den Bochumer Stadtrat. Was die Träger an den Ein-Euro-Jobbern verdienen geht daraus leider nicht hervor.
-
2006-01-13 Werden beim NDR Ein-Euro-Jobber missbraucht und ausgenutzt?
Betroffene Ein-Euro-Jobber, die beim NDR eingesetzt werden, um die Anträge auf GEZ-Befreiung zu bearbeiten wandten sich in den letzten Tagen an das Erwerbslosen Forum Deutschland, da der Arbeitsdruck beim NDR anscheinend zugenommen haben soll. Anfänglich sei man bei einem Ein-Euro-Jobber mit einer täglichen Bearbeitung von 50 Anträgen zufrieden gewesen. In den letzten Wochen würde allerdings Druck gemacht, um eine tägliche Bearbeitung von 80-150 Anträgen zu erreichen. Weiterhin wurde berichtet, dass die zu 1,50 EUR eingesetzten Kräfte angeblich reguläre Aushilfskräfte anlernen mussten, die jetzt zusammen mit den Ein-Euro-Jobbern dieselbe Tätigkeit ausübten.
-
2005-04-15 So können auch Sie von den 1-Euro-Jobs profitieren
''Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Träger des Innovationspreises VZVNRW 2004 bietet Ihnen eine Anleitung, wie sogar Sie als unsere Leser vielleicht von den 1-Euro-Jobs profitieren können. Es ist ganz einfach.''
Hier die wirklich innovative Anleitung:
- „Sie haben einen Auftrag zu erledigen, der einem öffentlichen Interesse dient.
- Beantragen Sie bei ihrer örtlichen Arbeitsagentur, Ihnen dafür einen oder mehrere Langzeitarbeitslose zu vermitteln.
- Diese arbeiten an Ihrem Auftrag mit und erhalten von Ihnen ein Entgelt zwischen 1 Euro und 1,50 Euro die Stunde.
- Als Entschädigung dafür, sowie für Ihren generellen Aufwand, den Zusatzjob anzubieten,
zahlt Ihnen die Arbeitsagentur 200 bis 500 Euro pro Monat und Zusatzjob.“

Informationsschriften und -Seiten
geschichtlicher Rückblick
|